Gulab Jamun
Ausgebackene Grießbällchen in Zuckersirupweiterlesen
weiterlesen
.
.
Gulab bedeutet auf Hindi Rose, jamun ist die beerengroße Java-Pflaumenfrucht. Gulab jamuns sind kleine, frittierte Teigkugeln, die in mit Rosenwasser aromatisiertem Zuckersirup getränkt werden. Für viele indische Familien ist ein Essen zu Diwali (Lichterfest) ohne Gulab Jamun unvollständig.
.
Für 4 Personen, ca. 40 Minuten plus 2-3 Stunden Ziehen
Für die Bällchen Ghee oder Butter in einer Pfanne mit 200 g Ricotta erhitzen. Unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis die Feuchtigkeit verdampft und die Masse dick bis krümelig ist (sie wiegt dann etwa 150 g).
Den eingekochten Ricotta in eine Schüssel krümeln. Mit übrigem Ricotta, Grieß, Mehl und Backpulver zu einem weichen, leicht klebrigen Teig vermischen. Abdecken und 15-20 Minuten ruhen lassen, dabei wird er fester.
Inzwischen für den Zuckersirup Zucker, 350 ml Wasser und Zitronensaft aufkochen. Die schwarzen Samen aus den Kardamomkapseln lösen, dazugeben. Den Sirup etwa 5-7 Minuten kochen lassen – er ist dann immer noch recht dünnflüssig, so dringt der Sirup am besten in die Bällchen ein. Das Rosenwasser unterrühren und den Sirup beiseitestellen.
Den Teig in etwa 15 gleich große Portionen teilen. Die Teigstücke zwischen den Händen zu glatten Kugeln rollen. Die Kugeln sollten keine Risse oder Falten haben
Das Öl auf 160 °C erhitzen. Die Bällchen portionsweise hineingeben und zunächst bei kleiner Hitze ausbacken (wenn das Öl zu Anfang zu heiß ist, dann bräunen die Teigkugeln zu schnell und der Teig im Innern wird nicht gar, daher die geringe Temperatur zu Beginn).
Dann die Temperatur erhöhen und die Bällchen frittieren, bis sie gut gebräunt sind, das dauert insgesamt etwa 5-7 Minuten.
Den Zuckersirup erhitzen, die Bällchen mit einer Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen und zum Entfetten auf Küchenpapier geben. Dann gleich in den warmen Sirup geben. Auf diese Weise alle Teigkugeln ausbacken und in den Sirup geben. Die Teigkugeln 2-3 Stunden im Sirup ziehen lassen.
Die Teigkugeln auf Dessertschalen verteilen, mit etwas Sirup beträufeln, mit gehackten Pistazien und nach Belieben Blütenblättern bestreuen.
Tipp:
Klassisch werden die Milchbällchen mit lange eingekochter Milch zubereitet – und das dauert! Daher bereite ich die Bällchen mit Ricotta zu, den ich in wenigen Minuten dicklich einkochen lasse.
Für den Teig:
1 EL Ghee oder Butter
250 g Ricotta
25 g Weizenmehl (Type 405) und evtl. etwas mehr zum Formen
25 g Weizengrieß
1/2 TL Backpulver
1 l Frittieröl
Für den Sirup:
200 g Zucker
4-5 grüne Kardamomkapseln
1 EL Zitronensaft
2-3 TL Rosenwasser
1 EL fein gehackte Pistazien und nach Belieben ein paar essbare Blütenblätter zum Bestreuen
INDISCHE KÜCHE IST UNGLAUBLICH VIELFÄLTIG UND FASZINIEREND. ÜBER 70 AROMATISCHE, NACH KREUZKÜMMEL, KORIANDER UND KARDAMOM DUFTENDE REZEPTE GIBT’S IN UNSEREM BUCH:
deftig vegetarisch indien